5TONS

Kurzfassung
5 TONS ist ein mineralischer und recyclingfähiger Feststoff, hergestellt aus Ziegelmehl von Mauerwerksbruch (Zementsubstitution/ alternative Bindemittelherstellung) und rezyklierter Gesteinskörnung aus mineralischem Bauschutt (Sandsubstitution). Auf Basis des Materials wurde ein Trockenstapelsystem für Mauerwerkssteine entwickelt. Durch die Form des Steins kann auf Mörtel verzichtet werden. Schnittmarkierungen und Sollbruchstellen ermöglichen eine flexible Gestaltung des Mauerwerks.

DAS MATERIAL
Der im konventionellen Mörtel/ Beton eingesetzte Sand wurde durch rezyklierte mineralische Gesteinskörnung ersetzt. Das neue Material "5TONS" kann ebenfalls als rezyklierte Gesteinskörnung verwendet werden. Recycling mit gleichbleibender Qualität ist möglich. Ziegelmehl & mineralischer Bauschutt sind regional verfügbar. Durch kürzere Wege kann die Nachhaltigkeit in der Gewinnung, Produktion und dem Transport alternativer Bindemittel- und minerlischen Feststoffherstellung gesteigert werden.
UMWELTBE/- ENTLASTUNG
Auf Basis des Materials "5TONS" wurde ein Trockenstapelsystem (Druckbeanspruchung) für Mauersteine entwickelt. Durch die besondere Form des Steins kann im Mauersystem komplett auf Mörtel verzichtet werden. Die Typologie gewährleistet eine stabile Verzahnung der Mauersteine. Das gesamte Mauerwerkssystem basiert auf einer Steinform/"Einteilepolitik" und umfasst ein Produktportfolio von einem Bottom Brick, einem Basic Brick und einem Top Brick. Durch die Recyclingfähigkeit des Materials "5TONS" kann ein Zuschnitt der Mauersteine vor Ort erfolgen. Hierfür vorgesehene Schnittmarkierungen befinden sich auf jedem Mauerstein. Materialreste werden gesammelt, der Aufbereitung zugeführt und anschließend für neue Mauersteine wiederverwendet. Da vor allem der klassische Mauerziegel einen hohen Individualisierungscharakter besitzt, sieht dieses Konzept eine flexible Gestaltung der Maueroptik vor. Um eine modulare Gestaltung der Mauer zu ermöglichen, wurden hierfür Sollbruchstellen eingeplant. Das Rausbrechen von Ziegelteilen ermöglicht eine flexible Gestaltung der Fassade. So können neben flächigen Mauerstruktur weitere Mauerbilder erzeugt werden. Erweiterungen, Reparaturen und Rückbau des Mauerwerks sind möglich. Ein zusätzlicher optischer Bonus ist die natürliche Variabilität der Materialfarbe, durch die Nutzung verschiedener Ziegelsorten. So entsteht ein natürliches Farbspektrum zwischen beige, rot und fast schwarz.
DER STEIN
Auf Basis des Materials "5TONS" wurde ein Trockenstapelsystem (Druckbeanspruchung) für Mauersteine entwickelt. Durch die besondere Form des Steins kann im Mauersystem komplett auf Mörtel verzichtet werden. Die Typologie gewährleistet eine stabile Verzahnung der Mauersteine. Das gesamte Mauerwerkssystem basiert auf einer Steinform/"Einteilepolitik" und umfasst ein Produktportfolio von einem Bottom Brick, einem Basic Brick und einem Top Brick. Durch die Recyclingfähigkeit des Materials "5TONS" kann ein Zuschnitt der Mauersteine vor Ort erfolgen. Hierfür vorgesehene Schnittmarkierungen befinden sich auf jedem Mauerstein. Materialreste werden gesammelt, der Aufbereitung zugeführt und anschließend für neue Mauersteine wiederverwendet. Da vor allem der klassische Mauerziegel einen hohen Individualisierungscharakter besitzt, sieht dieses Konzept eine flexible Gestaltung der Maueroptik vor. Um eine modulare Gestaltung der Mauer zu ermöglichen, wurden hierfür Sollbruchstellen eingeplant. Das Rausbrechen von Ziegelteilen ermöglicht eine flexible Gestaltung der Fassade. So können neben flächigen Mauerstruktur weitere Mauerbilder erzeugt werden. Erweiterungen, Reparaturen und Rückbau des Mauerwerks sind möglich. Ein zusätzlicher optischer Bonus ist die natürliche Variabilität der Materialfarbe, durch die Nutzung verschiedener Ziegelsorten. So entsteht ein natürliches Farbspektrum zwischen beige, rot und fast schwarz.
Prof. Matthias Held
»Ein kluger Entwurf der seine Raffinesse erst im Detail offenbart. Mit nur wenigen verschiedenen Steinen, die zudem aus Bauschutt und recyceltem Ziegelmehl gefertigt werden, können flexibel die Aufgaben beim Bau von Mauerwerk erfüllt werden. Intelligentes Stapeln und Verzahnen ersetzt den Mörtel, dadurch ist auch ein Rückbau möglich.«
Bundespreis Ecodesign
Ephicient logoOE logo2020INC logo2020INC logo